
Abwehrkräfte stärken: Die erfolgreichsten Wellness-Tipps
Wir alle wollen in der kalten Jahreszeit nichts lieber als gesund und fit durch den Winter kommen – wenn möglich mit geringem Aufwand. Und noch besser, wenn der Erholungsfaktor auch nicht zu kurz kommt. Du willst deine Abwehrkräfte stärken und bist ein totaler Wellness-Fan? Dann nichts wie her mit Bademantel, Aroma-Öl, ein entspannendes Buch oder der Relax-Playlist – und ab in die Sauna!
Warum ein Saunagang deine Abwehrkräfte stärkt?
Der Wechsel von Hitze und Kälte trainiert deine Gefäße und fördert somit die Durchblutung deines Körpers. Diese Kältereize sind vor allem in der kalten Jahreszeit notwendig, weil es die Anfälligkeit für Infekte senkt. Außerdem wird der Blutdruck reguliert und Entzündungen im Körper – die neuesten Erkenntnissen zufolge als Ursache für viele chronische Krankheiten gelten – gesenkt.
Aber nicht nur deine Abwehrkräfte werden verbessert, ein Saunabesuch wirkt sich auch hervorragend auf dein Aussehen aus: Die Hitze fördert die Durchblutung der Haut und Unreinheiten verschwinden.
Diese Sauna-Tipps sind einfach und wirkungsvoll:
- Nimm dir Zeit, am besten sind ein Minimum von 3 Stunden damit die Wirkung voll und ganz entfaltet wird.
- Gehe nicht unmittelbar nach dem Essen in die Sauna.
- Vor dem ersten Saunagang solltest du eine Dusche nehmen und dich gründlich abtrocknen.
- Im Idealfall soll ein Saunagang zwischen 8 und 12 Minuten dauern. Ein Aufguss ist nach ca. 6 bis 8 Minuten empfehlenswert. Um dein Wohlbefinden noch mehr zu vertiefen, kannst du hochwertige Aroma-Öle verwenden.
- Die letzten 2 – 3 Minuten solltest du dich aufsetzen, damit dein Kreislauf sich reguliert und Schwindel vermieden wird.
- Zur Abkühlung gibt es mehrere Varianten: Raus an die frische Luft, im Winter hinein in den Schnee oder einfach ab unter die kalte Dusche. Dadurch erzielst du eine gesundheitsfördernde Wirkung. Beim Abduschen beachten solltest du unbedingt, dass du „herzfern“ – zuerst beim rechten Bein, dann die rechte Hand, usw. – beginnen solltest.
- Mein persönlicher Tipp: Abschließen mit einem warmen Fussbad. Damit verhinderst du ein Nachschwitzen des Körpers während deiner Ruhephase.
- Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit zwischen den Saunagängen. Entweder mit deiner Lieblingsmusik, einem Buch oder einfach nur die Ruhte genießen. Alles ist richtig, sofern es dir guttut.
- Nach dem letzten Saunagang ist es wichtig, dass du deinen Flüssigkeitsspeicher wieder auffüllst. Am besten eignet sich dazu kalzium- und magnesiumhaltiges Mineralwasser, mindesten 1 Liter.
Das solltest du bei deinem Wellnessprogramm unbedingt beachten
Sauna ist nicht für jeden geeignet, höre auf dein eigenes Gefühl und übertreibe nichts. Und wenn du bereits erkältet bist oder dich nicht fit fühlst, solltest du auf die Sauna verzichten.
Du gehörst zu den Sportbegeisterten? Dann ist ein Saunagang der optimale Ausgleich für deine Workouts, da deine Muskulatur vollkommen entspannt wird.
Sauna in der Schwangerschaft
Wir Mamas wollen ja bekanntlich immer das Beste für unseren wertvollsten Schatz machen. Gerade in der Schwangerschaft ist Entspannung besonders wichtig. Was du aber dabei ganz besonders beachten solltest, kannst du in folgendem Artikel nachlesen.
Ziel erreicht – Immunsystem gestärkt
Natürlich wird sich dein Körper – sofern du Sauna-Anfänger bist – zunächst einmal an die Hitze gewöhnen müssen. Überstürze deshalb nichts! Gib dir die Zeit die du benötigst. Du wirst nach kurzer Zeit schon merken, wie wohl du dich nach der Sauna fühlst. Dein Kreislauf wird angeregt und anschließend wirst du einen tiefen und erholsamen Schlaf haben. Du bist rundherum erfrischt und dein neues Wohlbefinden hält für mehrere Tage! Genieß es – und schreib mir, welche Tipps bei dir am meisten wirken.
Weitere Tipps für deine Gesundheit erhältst du in meinem Blogbeitrag „Wie fit bist du tatsächlich“ . Außerdem kannst du mit dem Self-Check herausfinden, wie fit du tatsächlich bist. Viel Spass dabei!
Das könnte dich auch interessieren

Energie und Lebensfreude: Top 8 Nahrungsmittel
6. April 2019
Vitamin B: Warum ist es so wichtig?
2. Februar 2019
11 Kommentare
Neeltje Forkenbrock
Vielen Dank für diese Tipps zum Saunieren. Ich möchte demnächst einen Urlaub im Wellnesshotel buchen. Da es das erste Mal für ich ist, hoffe ich, dass ich die Sauna gut überstehe!
Andrea Danreiter
Bestimmt!!! Wichtig ist einfach, nicht zu übertreiben und auf den Körper zu hören – dann ist es auf jeden Fall Erholung pur. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Urlaub 😊!
Latonya
Hello would you mind sharing which blog platform you?re
using? I?m going to start my own blog soon but I?m having
a hard time choosing between BlogEngine/Wordpress/B2evolution and Drupal.
The reason I ask is because your design and style seems different then most blogs and I?m
looking for something unique.
P.S My apologies for getting off-topic but I had to ask! https://www.m2move.ca
Andrea Danreiter
Hello!
Thanks for your interesting and inquiry. My blog is based on WordPress. There I have a lot of themes to choose, which are free of charge. I’m very pleased about it, because it works very simple. At the beginning starting my blog I had less knowledge (!), but with the support of youtube tutorials, etc. the start was really easy.
Marion
I have been surfing online more than 3 hours today, yet I never found any interesting article like yours.
It is pretty
worth enough for me. Personally,
if all site owners and bloggers
made good content as you did, the web will be a lot
more useful than ever before.
Andrea Danreiter
Thanks a lot, Marion 🙂
Eleganza Magazine
Everyone loves it when individuals come together and share thoughts.
Great blog, stick with it!
Aidan
Good Information, Thanks for sharing.
Construction Labrie
Great article! Thank you 🙂
entretien ménager gtp
Thank you for publishing this awesome article.
I’m a long time reader but I’ve never been compelled to leave a comment.
I subscribed to your blog and shared this on my Facebook.
Thanks again for a great article!
Andrea Danreiter
Thank you so much, it means a lot to me.